Merkliste

Aktionen sichern. Jetzt entdecken >

"aktion-baubeschlaege-und-acryl-dichtmasse-versandkostenfrei-2024"  (79 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für aktion-baubeschlaege-und-acryl-dichtmasse-versandkostenfrei-2024

  • Zisterne im Garten einbauen und anschließen

    Der Durchschnittsdeutsche verbraucht täglich rund 120 Litern kostbares Trinkwasser. Durch den Einsatz von Regenwasser kann ein 4-Personen-Haushalt pro Jahr bis zu 87.000 Liter Leitungswasser sparen. Gesammelt wird das Regenwasser in einer unterirdischen Zisterne.

    Weiterlesen
  • Zement, Mörtel und Putz – Unterschiede und Verwendung

    Zement, Mörtel oder Putz benötigen Heimwerker immer wieder. Doch was ist der Unterschied dieser grauen Massen und wofür kommen sie jeweils zum Einsatz?

    Weiterlesen
  • Wo und auf welchem Weg kann ich mich bewerben?

    Das kommt auf die jeweilige Stelle. In der Regel schicken Sie Ihre Unterlagen an den Geschäftsleiter des Fachcentrums für das Sie sich bewerben. Die genaue Adresse steht in der Stellenaussschreibung.

    Weiterlesen
  • Winter- & Neujahrsputz - Reinigung und Ordnung schaffen

    Ganz egal ob Sie es Winterputz, Neujahrsputz oder Frühjahrsputz nennen – in den Wintermonaten bzw. in den ersten Monaten des neuen Jahrs beginnen viele ihre Vorsätze sofort umzusetzen und somit Ordnung und Sauberkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. Das neue Jahr bietet einen guten Anlass das Haus oder die Wohnung auf Vordermann zu bringen bzw. sich von alten Dingen zu trennen und bestehendes fein zu ordnen. Entdecken Sie dafür nützliche Produkte von BAUHAUS sowie spannende Tipps & Tricks für gutes Gelingen!Entdecken Sie alle Produkte, welche bei Ihrem Neujahrsputz keinesfalls fehlen dürfen. Egal ob unterstützende Reinigungsmaschinen oder -mittel , praktische Putzutensilien sowie hilfreiche Ordnungssysteme .  Unterstützende ProdukteReinigungsmaschinen können Ihnen bei Ihren Putztätigkeiten unterstützend zur Hand gehen. Staubsauger sind ein Must-have in jedem Haushalt, aber auch praktische Fenstersauger erleichtern Ihnen das oftmals lästige Fensterputzen. Entdecken Sie noch weitere nützliche Maschinen für die Reinigung. - Staubsauger - Saugroboter - Handstaubsauger - Fenstersauger - Nass-Trockensauger - Dampfreiniger - WaschsaugerReinigungsmaschinenKein Haushalt ohne Staubsauger! Die gründliche Reinigung Ihrer vier Wände gelingt Ihnen mit leistungsstarken Staubsaugern von bekannten Marken. Ganz egal für welche Art Boden oder den gewünschten Verwendungszweck – die praktischen Helfer entfernen ideal Essensreste, Staub und Haare.  - Zu den StaubsaugernMöchten Sie noch mehr Unterstützung beim Reinigen sowie beim Haushalt, so greifen Sie am besten zu Saugrobotern. Diese verfügen über diverse Reinigungsprogramme und entfernen Schmutz besonders Boden-schonend. Der intelligente Saugroboter erkennt Treppen sowie andere Hindernisse im Raum mittels Infrarot-Sensoren. Bei niedrigen Akkustand fährt sich der Saugroboter ganz von alleine zurück zur Ladestation und arbeitet nach dem Ladevorgang dort weiter, wo er aufgehört hat. - Zu den SaugroboternUm schnell kleinere Schmutzherde im Wohnraum, Büro sowie in der Werkstatt oder Garage mühelos zu beseitigen, eignet sich ein handlicher Handstaubsauger. Ein ergonomischer Griff ermöglicht guten Halt und Flexibilität. Ebenso bietet der Handstaubsauger dank seines leichten Gewichts und kabellosen Betriebs ein geschicktes Arbeiten. Nach dem Gebrauch lassen sich der Staubbehälter und Filter unkompliziert unter dem Wasserhahn reinigen. - Zu den Handstaubsaugern Mit den praktischen Fenstersaugern gelingt Ihnen eine schnelle, einfache und saubere Fensterreinigung. Auch Spiegel, Glastüren und andere glatte Oberflächen können damit problemlos gereinigt werden. Dank innovativer Wasserabsaugung wird der Arbeitsprozess deutlich beschleunigt und umliegende Oberflächen bleiben sauber und trocken. Der Sprüher mit Wischaufsatz ermöglicht es Ihnen die Scheibe vorab mit Reinigungsmittel zu benetzen. Im Anschluss wird der gelöste Schmutz gemeinsam mit dem Wasser durch den Fenstersauger abgesaugt und im Tank aufgenommen. - Zu den FenstersaugernEin echter Allrounder ist der Nass-Trockensauger, welcher sowohl trockenen Schmutz als auch nassen, flüssigen Schmutz entfernt, sollte es im Haus oder in der Werkstatt mal dreckig werden. Als zusätzliche Funktion können diese Sauger über eine Blasfunktion verfügen, mit dem schwer zugänglicher Schmutz ausgeblasen werden kann.  - Zu den Nass-TrockensaugernBeim Putzen Ihrer vier Wände greifen Sie am besten zu effektiven Reinigungsmitteln, um kleine sowie große Verschmutzungen mühelos zu entfernen. - Bioreinigungsmittel - Bodenreiniger - Oberflächenreiniger - Badreiniger - SchimmelentfernerReinigungsmittelBioreinigungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen können genauso wirkungs- und kraftvoll sein wie herkömmliche Reiniger. Beseitigen Sie unangenehme Gerüche, hartnäckige Flecken und sorgen Sie so für natürlich schönen Schimmer. - Zu den BioreinigungsmittelnBenötigt Ihr Boden wieder einmal mehr Glanz, Pflege oder soll dieser von hartnäckige Flecken entfernt werden, so benötigen Sie einen löslichen Bodenreiniger. Ganz gleich welches Material Ihrem Boden entspricht, werden Sie den passenden Bodenreiniger für Ihre Bedürfnisse finden. Ohne unangenehme Rückstände zu hinterlassen, wird Ihr Boden optimal gereinigt.  - Zu den BodenreinigernOberflächenreiniger von diversen bekannten Marken können Sie bei BAUHAUS entdecken. Oberflächen jeder Art können mit dem geeigneten Oberflächenreiniger gesäubert werden. Egal ob Oberflächen im Auto, auf Fliesen, Fensterbänke, Kunststoff- oder Keramikflächen – finden Sie den passenden Reiniger zu Ihrer Oberfläche.  - Zu den OberflächenreinigernMöchten Sie Ihr Bad samt Toilette, Dusche, Badewanne oder Spiegel reinigen, so setzen Sie auf gründliche Badreiniger. Entstandene Kalkschäden, verlegte Abflussrohre sowie verschmutze Armaturen lassen sich optimal beseitigen. Um das Bad wieder zum Glänzen zu bringen, muss dabei auch auf das richtige Reinigungsmittel gesetzt werden. - Zu den Badreinigern Ist Ihr Zuhause von Schimmel befallen sollten Sie diesen so schnell als möglich entfernen, da dieser negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat. Zum bekämpfen greifen Sie zu wirkungsvollen Schimmelentfernen. Um ein Wiederkehren des Schimmels zu vermeiden, sollten Sie Baummängel so gut wie es geht beheben, ausreichend frische Luft in den Raum bringen sowie ausreichend heizen. Sind Ihre Außenwände steht’s kalt, so achten Sie darauf, dass Möbel oder Kühlschränke nicht direkt an diesen Wänden stehen.  - Zu den SchimmelentfernernEntfernen Sie hartnäckigen Schmutz & Flecken, halten aber dabei stets Ihre Hände trocken. Praktische Besen, Tücher, Wischer und Eimer bieten Ihnen immer eine ideale Begleitung bei Ihren Arbeiten. - Besen & Bürsten - Reinigungstücher - Putzschwämme - Putzeimer - Bodenwischer - Reinigungswagen - Fensterwischer & -abzieherPutzutensilienFür mehr Ordnung und Struktur eignen sich praktische Ordnungssysteme von BAUHAUS. Durch den Einsatz dieser wird ideal Platz geschaffen und das Auffinden von Gegenständen im Alltag erleichtert.  Entdecken Sie auch die vorteilhaften Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Kleidungsstücke, sodass Sie einen guten Überblick darüber bewahren können sowie Platz in den Wohnräumen geschaffen wird. Das gelingt Ihnen mit geschickten Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Haken, Regalträger und Körbe.  - Aufbewahrungsboxen - Körbe - KleideraufbewahrungOrdnungssystemeAufbewahrungsboxen können vielfältig sein. Entscheiden Sie sich für Falt- und Klappboxen, welche sich ideal für den Transport von Lebensmitteln, Werkzeugen und vielem mehr eignen. Stöbern Sie durch die Auswahl an verschiedenförmigen Kunststoffboxen. Mit denen gelingt Ihnen ein sicherer Transport sowie die Aufbewahrung und Lagerung von verschiedenen Dingen. Sie können auch anstelle von Kunststoff zu edlen Holzkisten greifen. Bevorzugen Sie eher bunte Boxen, welche zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden, dann wählen Sie Dekokartons. - Zu den Falt- und Klappboxen - Zu den Kunststoffboxen - Zu den Holzkisten - DekokartonsSchaffen Sie Platz mit praktischen Aufbewahrungskörben, wobei Sie das Material auswählen können. Setzen Sie beispielsweise Körbe im Bad für Handtücher und Badezusätzen ein oder sorgen Sie für Ordnung im Büro indem Sie Körbe einsetzen für Ordner und Co. Auch in der Küche, Werkstatt und im Wohnzimmer können nützliche Aufbewahrungskörbe im Einsatz sein. - Zu den AufbewahrungskörbenErfahren Sie spannende Tipps & Tricks rund um das Putzen und wie es Ihnen am besten gelingt, schnell und gründlich Ihrem Zuhause einen neuen Glanz zu verschaffen.   1) Putzplan für Organisation Schaffen Sie sich für das kommende Jahr einen Plan, wann Sie welche Tätigkeiten umsetzen möchten. Das sorgt für weniger Chaos und mehr Struktur.   2) Von alten Dingen trennen Zum Jahreswechsel bietet sich auch die Möglichkeit sich von alten Dingen zu verabschieden und somit Platz zu schaffen. Es wird nicht nur für mehr Ordnung gesorgt, sondern auch für eine innerliche Befreiung.    3) Neuer Anstrich Verpassen Sie Ihren Wänden einen neuen Anstrich. Entweder greifen Sie zu neutralen, dezenten Farben oder Sie bringen mit bunten Farbmitteln etwas Farbe in Ihre Wohnräume.    4) Textilien reinigen Vergessen Sie nicht auch Ihre Textilien wie Polster oder Teppich regelmäßig zu reinigen, da sich auch darin mit der Zeit viel Schmutz ablagert.    5) Badezimmer ausmisten Entfernen Sie bei der Badezimmerreinigung Make-Up Reste, leere Duschflaschen oder vertrockneten Nagellack.   6) Frische Luft Bringen Sie auch im Winter frische, kalte Luft in die Wohnräume. Das gelingt Ihnen mit regelmäßigem Stoßlüften.  Tipps & TricksAlles für den Winter- und Neujahrsputz

    Weiterlesen
  • Wie kann es zu unterschiedlichen Preisen im Online-Shop und den stationären Fachcentren kommen?

    Durch lokale Preisreduzierungen kann es zu Unterschieden kommen. Es gilt immer der Preis, der im jeweiligen BAUHAUS Fachcentrum bzw. im BAUHAUS Online-Shop ausgewiesen ist.

    Weiterlesen
  • Wie funktioniert der Service Reservieren und Abholen?

    Prüfen Sie die Verfügbarkeit der gewünschten Produkte in Ihrem Fachcentrum. Anschließend legen Sie die Produkte einfach über den Button „Reservieren“ in den Warenkorb. Wählen Sie innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Abholtermin, oder lassen Sie sich die Produkte sofort (ab 4 Stunden) im Fachcentrum bereitstellen. Sobald die Produkte abholbereit sind, erhalten Sie per E-Mail eine Benachrichtigung. Die reservierten Produkte werden ab dem Abholtermin 3 Werktage für Sie reserviert. Wenden Sie sich zur Abholung einfach an das Kundeninformationscenter. Die reservierten Produkte zahlen Sie selbstverständlich erst bei Abholung im Fachcentrum.

    Weiterlesen
  • Welche technischen und rechtlichen Voraussetzungen gibt es?

    Ihr Kraftfahrzeug muss über eine geeignete Anhängerkupplung verfügen. Die zulässige Anhängelast können Sie Ihrem Zulassungsschein entnehmen. 

    Weiterlesen
  • Waschtisch bauen und Waschbecken anschließen

    Einfach nur ein Waschbecken austauschen ist eigentlich ein simples Spiel mit dem Akkuschrauber – gepimpt wird dieses Modell mit einem Eigenbau-Möbel.

    Weiterlesen
  • Waschtisch aus Holz und Acrylglas bauen

    So bauen Sie einen Waschtisch mit einem modernen Aufsatz-Waschbecken.

    Weiterlesen
  • Wann und wo werden reservierte Produkte bezahlt?

    Reservierte Produkte zahlen Sie erst bei der Abholung im Fachcentrum.

    Weiterlesen
  • Wandfliesen verlegen und verfugen

    Für Naßräume wie Bad, Küche und WC sind Fliesen der ideale Wandbelag. Nach dem Ausmessen und Abkleben kann es losgehen.

    Weiterlesen
  • Wände und Decken streichen

    Worauf Sie beim Einsatz von Wandfarbe achten müssen und wie der Anstrich spielend leicht gelingt.

    Weiterlesen
  • Vogelfutter und Vogelhäuser für die kalte Jahreszeit!

    Der Garten ist nicht nur ein essentieller Lebensraum für Menschen, sondern er wird häufig mit verschiedensten Tieren geteilt. Besonders Tiere, die keinen Winterschlaf halten, benötigen in den kalten Jahreszeiten bei der Futtersuche besondere Hilfe. Es nehmen nämlich nicht alle Vögel im Herbst den Weg nach Süden auf sich und besonders heimische Vogelarten bleiben lieber ein ganzes Jahr bei uns. Praktische Vogelhäuser mit einer Vogelfutter-Station bieten nicht nur den perfekten Unterschlupf, sondern helfen auch vielen Vogelarten den Winter gut zu überstehen. Das Nahrungsangebot für Wildvögel ist in der kalten Jahreszeit nur begrenzt und daher bietet ein Futterhäuschen mit ausreichend Vogelfutter eine wichtige und oftmals auch lebensrettende Hilfe für die heimischen Vögel. Dabei wird bei den Vogelarten zwischen Körnerfresser und Weichfresser unterschieden, die verschiedene Vorlieben beim Nahrungsangebot vorweisen. Körnerfresser wie Sperlinge, Spechte, Meisen oder Finken fressen bevorzugt verschiedenste Arten von Nüsse, Sonnenblumenkerne, Weizen- oder Hafersamen oder auch Kürbiskerne. Tipp: Besonders beliebt sind bei den Körnerfressern auch die Meisenknödel . Weichfresser wie Amseln, Drosseln, Rotkehlchen oder Buntspechte hingegen bevorzugen unter anderem geschnittenes Dörrobst, Rosinen, Obst, Haferflocken oder gemahlene Nüsse. Entdecken Sie geeignete Futtermischungen für beide Vogelarten im BAUHAUS Online-Shop.Naturfutter für die Überwinterung von freilebenden VögelnEin praktisches Vogelfutterhaus ist nicht nur ein optischer Blickfang im Garten, sondern bietet auch den Wildvögeln die optimale Gelegenheit für einen ganzjährigen Unterschlupf. Ebenfalls sind die meisten Vogelhäuser mit geeigneten Futterquellen ausgestattet, um den Vögeln im Sommer, aber auch in den Wintermonaten Vogelfutter bereit zu stellen. Egal ob ein rustikale Vogelfutterhaus aus Holz , welches durch einen Ständer halt findet oder ein traditionelles Vogelhaus zum Aufhängen – es lassen sich fast alle Vogelhäuser optimal in den Garten integrieren und bieten durch mehrere Einflugmöglichkeiten und einer überdachten Futterstelle das ideale Zuhause für Wildvögel im Winter.Stilvolle Vogelhäuser als perfekte Vogelfutterstation

    Weiterlesen
  • Veranstaltungsübersicht Aktionen

    Haben Sie Lust bekommen? Lassen Sie sich von den BAUHAUS Themenwochen und Events inspirieren! Schauen Sie doch gleich mal nach, ob in Ihrem Fachcentrum demnächst eine Aktion stattfindet. Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungstermine der nächsten zwei Monate:

    Weiterlesen
  • Trends, Technik und Tipps für Türen

    Was Sie beim Kauf von Innentüren und Haustüren beachten müssen, was Sie bei der Montage von Zimmertüren oder der Erneuerung klassischer Holztüren wissen sollten und welche Türbänder, Türschlösser, Beschläge sowie Schließbleche und Zusatzsicherungen sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    Weiterlesen
  • Tipps und Tricks zur richtigen Gartenbewässerung

    Das Vergnügen, einen Garten mit der Gießkanne zu bewässern, nimmt mit der Größe des Gartens deutlich ab. Hier sind Rasensprenger oder gleich eine automatisierte Bewässerungsanlage von Vorteil.

    Weiterlesen
  • Terrassen und Wege im Garten mit Kieselmosaik gestalten

    Selbst gestaltete Wege und Sitzplätze mit Kieselsteinen geben einem Garten eine ganz persönliche Note. Muster und Ornamente machen den Bodenschmuck interessant und holen ein Stück mediterrane Lebensart direkt in den heimischen Garten.

    Weiterlesen
  • Stromerzeuger: Mobile Stromquelle und Notstromaggregat

    Was ist ein Generator und welcher kommt für mich in Frage?

    Weiterlesen
  • Spachtelmassen – für glatte und perfekte Oberflächen

    Spachtelmassen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Risse und Löcher an Wänden und Decken geglättet beziehungsweise verschlossen oder unebene Böden ausgeglichen werden müssen.

    Weiterlesen
  • So senken Sie den Strom- und Energieverbrauch

    Ohne große Umbaumaßnahmen und mit kleinen Helfern ganz einfach Energie- und Stromkosten sparen – gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

    Weiterlesen
  • So erkennen Sie Tomatenkrankheiten & Schädlinge und können sie gezielt bekämpfen

    Die Freude beim Eigenanbau von Tomaten ist groß und wir sind schon ganz gespannt auf die reifen, saftigen Früchte und den leichten Hauch von Italien, die sie mit sich bringen. Doch wie bei anderen Gemüsesorten im Garten gibt es auch einige Krankheiten und Schädlinge, die auf die Pflanze übergehen können. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie Tomatenkrankheiten, Schädlinge aber auch physische Schäden an Tomatenpflanzen erkennen, vorbeugen und behandeln können.Einige, jedoch nicht alle, der Tomatenkrankheiten stellen wir Ihnen im nächsten Teil vor. Denken Sie jedoch bei der Entsorgung befallener Pflanzen immer daran, dass Sie sie über den Bio-Müll entsorgen , denn bei Pilzen und Co. kann es sein, dass sie die Kompostierung im hauseigenen Kompost überdauern und bei Verwendung des fertigen Humus auf neue Pflanzen wieder übergehen können. Bei der Auswahl der Tomatensamen oder -pflanzen ist es auch ratsam auf das Etikett zu achten, denn viele Sorten werden bereits mit Resistenzen gegen die häufigsten Krankheiten gezüchtet. Allgemeine Tipps zur Vermeidung von Krankheiten: Reinigen Sie Ihre Gartengeräte, Pflanzstäbe und Co. immer gründlich mit Reinigungsmitteln und heißem Wasser damit Erreger weniger Chancen haben. Es sollte immer nur die Erde und nicht die Pflanze gegossen werden und am besten in der Früh. Achten Sie auch auf ausreichend Belüftung, indem Sie bei Pflanzen mit sehr vielen Blättern vereinzelt welche abschneiden, damit die Luft wieder besser zirkulieren kann. Die häufigsten TomatenkrankheitenKraut- und Braunfäule ist die Krankheit, die am häufigsten bei Tomaten auftritt. Grund dafür ist der Pilz Phytophthora infestans , welcher von Kartoffelpflanzen auf die Tomatenpflanze übergehen kann. Pilze lieben feuchtes Wetter, daher breitet er sich unter solchen Bedingungen besonders schnell aus. Erkennbar ist die Krankheit an den graugrünen bis braunschwarzen Flecken , die sich über Stängel, Früchte und Blätter ausdehnen. Die Früchte können nach einem Befall nicht mehr gegessen werden. In der Regel zeigt sich der Schaden hier als erstes bei den Früchten der Pflanze, im Gegensatz zur Frucht- und Stängelfäule. Vorbeugung: Die Tomatenpflanze sollte dem Wetter nicht ausgeliefert sein und schnell wieder abtrocknen können nach Regen. Deshalb sollt sie auch sehr sonnig stehen. Im Gemüsebeet wird großer Abstand zu den Frühkartoffeln empfohlen. Behandlung: Es gibt spezielle Fungizide , die Sie ab Erkennung der Krankheit nach Anleitung sprühen oder gießen sollten. Kraut- & BraunfäuleAuch hier ist wieder ein Pilz (Didymella lycopersici) der Auslöser für die Krankheit. Der Unterschied zur Kraut- und Braunfäule liegt darin, dass hier erste Schäden an den Stängeln der Pflanze auftreten. Zuerst wird die Rinde des Stängelansatzes schwarz, der Wassertransport ist somit unterbrochen. Nach und nach verkümmern weitere Stängel und die Blätter werden gelb. Eine kleine Chance haben Sie jedoch, die Früchte noch zu retten. Denn hier können Sie im frühen Stadium der Krankheit die grünen Tomaten ernten und nachreifen lassen, da anfangs die Früchte noch nicht betroffen sind. Vorbeugung: Die untersten Blätter der Pflanze sollten entfernt werden, damit genug Luft hinzukommt. Auch hier wird wieder Abstand zu den Kartoffeln geraten. Behandlung:  Wie bei der Kraut- und Braunfäule können auch hier Fungizide eingesetzt werden.Frucht- & StängelfäuleVor allem Nachtschattengewächse wie Tomaten, Kartoffeln und Co. sind von der Krankheit betroffen. Der Virus kann in abgestorbenen Pflanzenresten lange überleben und wird vor allem durch kontaminierte Gartengeräte, Töpfe oder Pflanzenstäbe übertragen, daher ist eine regelmäßige Reinigung unabdingbar. Erkennbar ist der Virus vor allem an den Blättern. Diese sind abwechselnd hell und dunkelgrün gefärbt, gelbe Streifen erscheinen bis das Blatt komplett gelb wird. Neue Triebe sind deformiert und die Früchte sind ungleichmäßig in Farbe und Form. Vorbeugung: Damit das Virus keine Chance hat, sollten Sie auf die regelmäßige Pflege der Gartengeräte achten sowie auf frisch gewaschene Hände, bevor Sie mit der Gartenarbeit anfangen. Auch die Gartenhandschuhe sollten regelmäßig gewaschen werden. Behandlung: Hier gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, Sie können einzig versuchen, das Virus einzudämmen indem Sie betroffene Pflanzen über den Bio-Müll entsorgen.Tomaten-Mosaik-VirusEs gibt verschiedene Krankheiten, bei denen die Tomtenpflanze zu welken beginnt. Ursache ist hierfür entweder der Pilz Fusarium oder Verticillium , oder verschiedene Bakterien , die sich an der Pflanze zu schaffen machen. Erkennbar sind die Angreifer jedoch alle gleich: Die Pflanze beginnt zu welken, die Blätter rollen sich ein und die Früchte gedeihen nicht. Vorbeugung: Eine Vorbeugung in dem Sinne gibt es nicht, jedoch kann man verhindern, dass in den Folgejahren die Tomaten erneut befallen werden. Das Beet sollte gegen Jahresende ordentlich umgegraben werden. Zudem sollte es vermieden werden, Tomaten an dieser Stelle in den nächsten vier bis fünf Jahren anzupflanzen. Behandlung: Auch hier gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten und die betroffenen Pflanzen sollten umgehend über den Bio-Müll entsorgt werden.TomatenwelkeDie Pilzsporen von Oidium neolycopersici sind Verursacher der mehlig-weißen Beläge der Blätter bei den Pflanzen. Es werden bei einem Befall zwar nicht die Früchte angegriffen, jedoch zwingt der Pilz die Pflanzen schnell mal in die Knie und sie sterben ab. Vorbeugung: Gute Belüftung ist das A und O. Pilze gedeihen bei warm-feuchter Witterung, deshalb sollte im Gewächshaus regelmäßig gelüftet bzw. bei zu vielen Blättern einige entfernt werden. Behandlung: Bei einer Infektion sollten betroffene Stellen sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Zur Behandlung und zum Stoppen der weiteren Ausbreitung gibt es wieder Fungizide, die speziell für den echten Mehltau ausgelegt sind.Echter MehltauNicht nur Pilze, Bakterien und Co. sind für Schäden an der Pflanze verantwortlich, auch die Witterung, Standort und schlechte Kulturbedingungen können Gründe für Misserfolge sein. Physiologische Schäden an TomatenpflanzenRund um den Blütenansatz bilden sich bräunlich-schwarze Faulstellen, die neuen Blätter werden nicht groß und sind deformiert. Bei der Blütenendfäule ist ein Kalziummangel Schuld für die Schäden. Vorbeugen können Sie dies vor allem an heißen Tagen, wenn Sie auf genügend Wasserzufuhr achten. Wenn die Blütenendfäule sehr stark ausgeprägt ist, können Sie zum Beispiel mit Algenkalk die Erde aufbessern.BlütenendfäuleBleibt ein gelber oder grüner Ring rund um den Stielansatz bei reifen Früchten, so kann es sein, dass den Tomaten zu heiß war. Weiteres sind auch Stickstoff- oder Kaliummangel eine mögliche Ursache. Die Früchte können Sie jedoch weiterhin genießen, da nur das Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Grün- oder GelbkragenHier spielt die ungleichmäßige Wasserversorgung eine große Rolle, denn wenn die Tomaten nach einer langen Trockenperiode plötzlich sehr stark gegossen werden, so platzen die Früchte auf. Um dies zu verhindern, sollten Sie bei anhaltender Hitze gleichmäßig gießen. Geplatzte FrüchteRollen sich die Blätter der Pflanze nach oben ein, so wurde zu viel gedüngt oder die Pflanze stand lange trocken. Achten Sie deshalb auf kontrollierte Wasserzufuhr und langsam wirkenden, organischen Dünger , um die Pflanze nicht zu überfordern. LöffelblätterNicht nur Nützlinge, auch Schädlinge fliegen, kriechen und krabbeln in unserem Garten herum. Auch die Tomate ist ein beliebtes Ziel für so manche Übeltäter. Das Ergebnis: Zerfressene Blätter, ungenießbare Früchte, zu Grunde gerichtete Pflanzen. Damit Sie den Schaden bei Ihren Pflanzen eindämmen können, stellen wir Ihnen die bekanntesten Übeltäter inklusive Bekämpfung vor. Allgemein gibt es aber auch spezielle Pflanzenschutzmittel auf Basis von Neemöl , die bei der Schädlingsbekämpfung helfen. Grundsätzlich sollte jedoch auf eine Mischkultur mit vielen Blumen wie Ringelblumen, Tagetes und Co. geachtet werden, die durch verschiedene Wirkstoffe Schädlinge fernhalten und Nützlinge anziehen. Auch Kräuter sondern ätherische Öle ab, die bei manchen Insekten nicht so gut ankommen und diese daher das Beet eher meiden.Schädlinge bei TomatenDer nachtaktive grau-braune Falter ist ca. 7 mm groß und haust sein Leben lang auf der Tomatenpflanze. Weibchen legen ca. 250 Eier auf der Pflanze ab. Schäden sind vor allem zuerst an jungen Trieben erkennbar, wobei meist durch die angegriffene Pflanze und die offenen Wunden eine Pilzinfektion zusätzlich auftritt. Die Larven der Motte fressen sich durch die Pflanze und hinterlassen dabei Miniergänge , die an den Blättern und ab und zu an den Früchten erkennbar sind. Betroffene Stellen sollten sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Behandlung: Raubwanzen (Arten Macrolophus caliginosus und Macrolophus pygmaeus) oder Schlupfwespen können entweder im Handel gekauft und gezielt als Nützlinge im Gewächshaus bzw. an Tomatenpflanzen eingesetzt oder durch Mischkultur angelockt werden. Beide Insekten sind echte Jäger und kümmern sich bei Befall von Tomatenminiermotten oder bei Rostmilben um die kleinen Schädlinge.Tomatenminiermotte (Tuta absoluta)Dieser Tunnelgräber legt auf und unter den Tomatenblättern Eier ab. Die Larven fressen dann wie die Tomatenminiermotte Miniergänge in das Gewebe. Auch hier sollten betroffene Stellen sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Behandlung: Wie bei der Tomatenminiermotte können auch hier Schlupfwespen eingesetzt werden.Tomatenminierfliege (Liriomyza bryoniae)Die Gemüseeule, auch Tomatenmotte, ist ein nachtatkiver, brauner Falter. Auch hier sind wieder die Larven die eigentlichen Übeltäter, welche bis zu 4 cm lang werden und eine grünbraune Färbung mit dünnen, gelben Streifen an den Seiten mit schwarzen Warzen haben. Die Blätter sind löchrig und auch die Früchte sind größtenteils angefressen. Behandlung: Wenn Sie Raupen entdecken, sollten Sie sie gleich absammeln und entweder in ein Vogelfutterhaus geben oder über den Bio-Müll entsorgen. Auch hier können Sie wieder Raubwanzen einsetzen.Gemüseeule (Lacanobia oleracea)Die Tomatenrostmilbe hat zwar nur einen kurzen Lebenszyklus von einer Woche, jedoch vermehrt sie sich rasend schnell. Sie kommt meistens von Kartoffeln auf Tomaten über. Der Befall zeigt sich durch gelbgefärbte Blätter und durch braune Haupttriebe. Junge Tomatenfrüchte verkorken und bekommen ein rostiges Aussehen. Behandlung: Da sich die Tomatenrostmilbe so schnell verbreitet wird empfohlen die gesamte Pflanze umgehend zu entsorgen, damit der Ausbruch eingedämmt werden kann und andere Pflanzen nicht befallen werden.Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici)Die Insektenwelt hält Gärtner auf Trab - nicht nur spezielle Tomaten-Schädlinge finden sich auf den Pflanzen wieder, auch weiße Fliegen, schwarze Fliegen (Trauermücken), Thripse, Spinnmilben oder Blattläuse finden ihren Weg auf die Pflanze. Passend dazu gibt es ebenfalls geeignete Mittel zur Schädlingsbekämpfung , mit der sich die Plagegeister durch konsequentes Auftragen besiegen lassen.Allgemeine Schädlinge, die auch Tomatenpflanzen befallen könnenDie Krankheiten und Schädlinge bei Tomatenpflanzen sind genauso vielfältig wie bei anderen Pflanzen im Gemüsebeet und da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Wichtig ist, dass auf eine Mischkultur, regelmäßige Wasserzufuhr, Düngung und gute Luftzirkulation geachtet wird. Betroffene Stellen und infizierte Pflanzen sollten immer gleich entsorgt werden, damit die Ausbreitung verhindert werden kann. Und mit dem ein oder anderen Pflanzenschutzmittelchen steht der erfolgreichen Ernte auch schon nichts mehr im Weg. 

    Weiterlesen
  • Sicht- und Sonnenschutz: Sonnensegel im Garten befestigen

    Sonne ist lebenswichtig und Balsam für die Seele. Zuviel davon kann dagegen riskant werden – besonders für helle Haut. Eine schöne Alternative anstelle einer Sonnenschutzmarkise, ist ein Schattenspender in Form eines luftigen Sonnensegels.

    Weiterlesen
  • Schutz und Lösungen bei Unwetter

    Unwetter wie Hagel, Blitz, Sturm und Hochwasser stellen nicht nur eine Belastung und Gefährdung für Menschen und Tiere dar, sondern auch für Gebäude und Objekte. Wir zeigen Ihnen daher Lösungen und Schutz gegen Unwetter, um die Auswirkungen zu minimieren. Sei es Ihr Hab und Gut vor drohenden Gefahren zu schützen oder nach Eintritt eines Unwetters den Schaden zu beheben und gegenzuwirken. Starkregen sowie plötzlich auftretender Platzregen stellen häufig eine unvorhergesehene Gefahr dar, wenn Flüsse und Bäche über ihre Ufer treten und so Straßen, Keller und Garagen überschwemmen. Dadurch kann es zu Beschädigungen an Gebäuden und anderen Objekten kommen. Neben Versicherungen und baulichen Maßnahmen können auch mobile Überschwemmungsschutzsysteme und andere Produkte als Schutz dienen. Diese sind meist einfach und schnell in der Montage und auch schnell wieder abgebaut.   Zum Hochwasserschutz >ÜberschwemmungBesonders im Frühling und Sommer ist das Risiko von Gewitter und Hagel besonders hoch. Innerhalb kürzester Zeit können große Hagelkörner Fenster, Dächer, Fassaden oder Autos beschädigen und unliebsame Dellen und Löcher hinterlassen. Auch Pflanzen können stark beschädigt werden. Besonders bei Autos und kleineren Pflanzen im Garten sind Dellen und Schäden schnell sichtbar und häufig besteht keine Möglichkeit, das Auto in einer Garage zu parken oder alle Pflanzen unter ein Dach zu stellen. Geeignete Hagelschutzplanen und Netze können hier Abhilfe verschaffen.   Zum Hagelschutz >HagelgefahrStürme können je nach Stärke enorme Schäden anrichten und besonders Objekte ums Haus herum können schnell gefährlich werden. Gibt es also eine Sturmwarnung für Ihr Gebiet, sollten bewegliche Gegenstände gut gesichert oder weggeräumt werden. Herumfliegende Gegenstände können nicht nur Beschädigungen an anderen Objekten verursachen oder selber kaputt werden, sondern stellen auch eine Verletzungsgefahr für Mensch und Tier dar. Um derartige Gefahren zu minimieren oder gar zu vermeiden, sollten sie rechtzeitig alles fest verankern.SturmalarmSturm ist jeder Wind ab einer Geschwindigkeit von 75 Kilometer pro Stunde (Beaufort-Windstärke 9). Bei über 117 km/h (12 Beaufort) ist es ein Orkan. Die Schäden durch den starken Winddruck und -sog sind erheblich und alles, was dem Wind eine Angriffsfläche bietet und nicht gut gesichert ist, kann mitgerissen werden: Bäume werden entwurzelt, Dächer abgedeckt, Dachrinnen, Markisen und leichte Überdachungen aus der Verankerung gerissen. Neben Sturmschäden am Haus und im Garten können vom Sturm mitgerissene Dachpfannen oder entwurzelte Bäume auch Dritte schädigen. Hausbesitzer sind dafür nach der Verkehrssicherungspflicht haftbar.Generell gilt, dass alles, was Sie am Haus oder auf dem Grundstück haben, Stürmen standhalten muss und was lose hängt oder liegt, für die Dauer eines Sturms abgenommen und sicher gelagert werden muss. Ist ein Sturmtief für Ihre Region angekündigt, nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Haus, Auto, Garten und Balkon wind- und sturmfest zu machen: Fixieren Sie alle beweglichen Teile (Gartenmöbel, Sonnenschirme, Blumenkästen, Markisen, Außenleuchten, Banner, Werbeschilder, etc.) oder nehmen Sie diese ab und verstauen sie sicher. Schließen Sie Türen und Fenster sowie Roll- oder Fensterläden. Letztere sichern die Fenster gegen Schäden durch vom Sturm herumgewirbelte Gegenstände. Ist für das Sturmtief auch Niederschlag angekündigt, dann schützen Sie den Keller vor Überflutungsgefahr und prüfen Sie, ob die Seile frei von Laub und die Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind. Stellen Sie Fahrzeuge in die Garage oder unters Carport. Alternativ suchen Sie einen Parkplatz, der entfernt von Bäumen, Baugerüsten oder leicht beweglichen Gegenständen mit großer Angriffsfläche steht. Da bei einem Sturm die größte Gefahr von mitgerissenen Gegenständen ausgeht, die durch starke Windböen zu regelrechten Geschossen werden können, verlassen Sie das Haus während des Sturms möglichst nicht. Sollten Sie unterwegs von einem Sturm überrascht werden, meiden Sie frei stehende Bäume und Alleen und halten Sie Abstand von Gerüsten, Antennen und Strommasten. Als Auto- oder Motorradfahrer müssen Sie bei aufkommendem Sturm besonders vorsichtig sein: Umgestürzte Bäume, vom Sturm mitgerissene Äste und Gegenstände auf der Fahrbahn stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und sorgen jedes Jahr für viele Unfälle. Beim Befahren von Freiflächen ist außerdem mit plötzlich auftretenden Seitenwinden zu rechnen, die Sie regelrecht von der Fahrbahn schieben können. Halten Sie also besser an (entfernt von Bäumen, Baugerüsten oder leicht beweglichen Gegenständen) und warten, bis der Sturm nachgelassen hat.Eigentum verpflichtet – so steht es im Grundgesetz. Die sogenannte Verkehrssicherungspflicht besagt, dass Eigentümer, Haus- und Grundstücksbesitzer entsprechende vorsorgliche Maßnahmen ergreifen müssen, damit keine Gefahren für Dritte vom Grundstück oder der Immobile ausgehen. Sie umfasst beispielsweise den Räum- und Streudienst im Winter, das Beseitigen von rutschigem Herbstlaub, eine ausreichende Beleuchtung und fest verankerte Dachziegel. Auch von Bäumen auf Ihrem Grundstück darf keine Gefahr ausgehen – etwa durch herabfallende oder morsche Äste. Beachten Sie: In welchen Abständen Sie die sicherheitsrelevanten Gebäude- und Grundstücksteile überprüfen liegt in Ihrem Ermessen, denn einen gesetzlich verpflichtenden Turnus gibt es nicht. Aber in der Regel ist bei einem Altbau eher mit Defekten zu rechnen als bei einem Neubau. Hier sollten Sie also häufiger und genauer kontrollieren. Während eines Sturms kann sich ein mitgerissener Ziegel schnell in ein tödliches Geschoss verwandeln. Eine jährliche Inspektion des Daches durch einen Fachmann sollte daher zur Routinevorsorge gehören. Dabei wird das Dach auf lose Pfannen, verrutschte Ziegel und unzureichende Windsicherung der Eindeckung und Dachrinnen geprüft und festgestellte Mängel fachgerecht behoben. Dachbleche oder leichte Flachdächer von Carports oder Garten- und Gewächshäusern, die dem Wind eine große Angriffsfläche bieten, müssen ebenfalls sturmsicher fixiert sein. Aber es gibt noch andere Gefahrenstellen im Haus und Garten, die Sie als Hausbesitzer regelmäßig kontrollieren sollten, damit diese bei Sturm weder zu Schaden kommen noch Dritte schädigen: Sichtschutzzäune oder Flachdächer von Gartenhäusern und Carports müssen sturmsicher errichtet sein (zB. ausreichend tiefe Gründung, Punktfundament). An der Fassade angebrachte Gegenstände (zB. Markisen) sollten regelmäßig auf Sturmsicherheit überprüft werden. Ebenso sollten alle Gegenstände auf Terrasse, Balkon und im Garten, wenn sie nicht ins Haus geräumt werden, fixiert sein. Dazu gehören auch die Blumenkästen am Balkongeländer und die Frühbeet-Aufsätze im Garten. Kontrollieren und entasten Sie außerdem die Bäume auf dem Grundstück regelmäßig, damit morsche Äste nicht vom Sturm abgeknickt und mitgerissen werden können. Kranke oder besonders alte Bäume, immer mit Genehmigung der Naturschutzbehörde oder der Gemeinde, sollten Sie notfalls fällen, ehe sie ein Sturm umwirft. Beachten Sie: Hausbesitzer sollten die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht unbedingt beachten. Wer beispielsweise nicht regelmäßig prüft, ob der alte Baum auf dem Grundstück morsch sein könnte, gefährdet im Schadensfall nicht nur seinen Versicherungsschutz, sondern riskiert sogar zusätzlichen Schadenersatz. Sind trotz aller Vorkehrungen Sturmschäden an Haus oder Garten eingetreten, sollten Sie diese vor den Aufräum- und Reparaturarbeiten unbedingt dokumentieren und schnellstmöglich der Versicherung melden. Beginnen Sie mit den Aufräumarbeiten aber immer erst nach Ende des Sturmes. Und seien Sie dabei vorsichtig: Losgerissene Stromkabel, angerissene Äste, die schon lose in der Baumkrone hängen oder beschädigte Bauelemente bergen nach wie vor Verletzungsgefahr! Generell sollten Sie nur die Aufräum- oder Reparaturarbeiten leisten, die Sie ohne Risiko für sich selbst oder andere durchführen können. Für den Rest greifen Sie auf fachmännische Unterstützung zurück. Sturmschäden, wie entwurzelte Bäume, einsturzgefährdete Bauelemente oder Überschwemmungen melden Sie unter der Notrufnummer 112. Bitte denken Sie daran: Zerstörte Autos, versperrte Zufahrten und herumliegender Müll – auch wenn es nach dem Sturm schlimm aussehen mag, Sachschäden lassen sich bewältigen. Hauptsache, es ist niemand verletzt worden. Sturmschäden können Sie ab Windstärke 8 bei der Versicherung geltend machen. Damit Sie den Versicherungsschutz nicht gefährden, dokumentieren und protokollieren Sie genau, was durch den Sturm beschädigt und zerstört wurde, informieren Sie Ihre Versicherungen unverzüglich und teilen Verluste und voraussichtliche Kosten mit. Für vom Sturm abgedeckte Dächer, zerbrochene Fenster oder sturmbeschädigte Fassaden kommt die Wohngebäudeversicherung auf. Für Schäden durch Überschwemmungen bei Starkregen ist die Elementarschadenversicherung zuständig. Ihre Haushaltsversicherung hingegen deckt Schäden am Wohnungsinventar und am Gartenmobiliar ab. Für die Schädigung Dritter – etwa durch umherfliegende Dachpfannen – kommt die Haftpflichtversicherung auf. Vermieter beziehungsweise Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sollten für diesen Fall jedoch eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Sturmschäden am Pkw, wie etwa durch Umkippen des Fahrzeuges oder durch umherfliegende Gegenstände, werden bei der Kaskoversicherung geltend gemacht und haben keine Auswirkungen auf den Schadensfreiheitsrabatt.Unwetter wie Hagel, Blitz, Sturm und Hochwasser stellen nicht nur eine Belastung und Gefährdung für Menschen und Tiere dar, sondern auch für Gebäude und Objekte. Wir zeigen Ihnen daher Lösungen und Schutz gegen Unwetter, um die Auswirkungen zu minimieren. Sei es Ihr Hab und Gut vor drohenden Gefahren zu schützen oder nach Eintritt eines Unwetters den Schaden zu beheben und gegenzuwirken. 

    Weiterlesen
  • Schleifmittel und ihre Verwendung

    Schleifen, schmirgeln, schruppen, entgraten, polieren – die Auswahl des Schleifmittels ist ein entscheidender Faktor für perfekte Oberflächen und glatte Kanten, je nach Material und gewünschtem Ergebnis.

    Weiterlesen
  • Saunawelt in den eigenen vier Wänden - bringen Sie Körper und Geist in Schwung

    Mit einer eigenen Sauna kann eine Wellnessoase geschaffen und der stressige Alltag hinter sich gelassen werden, vor allem in der kalten Jahreszeit. Ob im Wohnbereich oder im eigenen Garten - Saunieren ist gut für die Gesundheit und bietet die Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten und das Hier und Jetzt zu genießen. Durch das naturbelassene Holz und das moderne Design lassen sich die Saunen auch optimal in jeden Lebensraum integrieren. Wir zeigen Ihnen alles zum Thema Sauna für Zuhause und wie Sie auch Strom sparen können, während Sie die Hitze genießen.Mit einem Saunagang werden die Gefäße erweitert , die Organe werden besser durchblutet und die Herzleistung steigt an. Saunieren tut der Muskulatur, den Organen, der Haut und dem Immunsystem gut und ist eine willkommene Abwechslung im Alltag. Zusätzlich trainiert ein Wechsel von warm zu kalt das Herz-Kreislauf-System und kann dadurch möglicherweise das Risiko von Erkrankungen senken. Auch nach einer Sporteinheit hat die Sauna viele Vorteile, denn durch die Wärme können sich die Muskeln besser regenerieren und auch die Psyche profitiert vor allem im Winter von der wohligen Wärme. Durch das Schwitzen weiten sich die Gefäße und angesammelte Giftstoffe treten aus. Somit beschleunigt die Hitze den natürlichen Reinigungsprozess . Durch tiefes Einatmen der feucht-warmen Luft werden auch die Atemwege positiv angeregt. Denn dadurch können beispielsweise Atemwegserkrankungen vorgebeugt werden. Last but not least ist Saunieren vor allem vor dem Schlafengehen eine große Hilfe um leichter in den Schlaf zu fallen bzw. um eine bessere Schafqualität zu erzielen. Denn die Muskeln entspannen sich und von der Wärme wird man schneller müde.Saunieren für die GesundheitSaunieren hat umfassende Vorteile für unseren Körper und ist zusätzlich ein kleiner Wellness-Urlaub vom Alltag. Wie genau ein Saunagang nun ablaufen sollte, zeigen wir Ihnen hier.Das große SchwitzenIn die Sauna zu gehen ist fast wie ein Ritual und folgt in der Regel jedes Mal dem gleichen Muster. Allgemein empfiehlt es sich, ein bis zweimal pro Woche die Sauna aufzusuchen. Generell sind maximal drei Saunagänge empfohlen, wobei zwischen den Phasen immer 8-15 Minuten liegen sollten. Die Pausenlängen sollten immer gleich lang oder länger als die Saunagänge sein, damit sich der Körper erholen kann. Grundsätzlich sollten Sie aber immer auf Ihren Körper hören , und lieber etwas weniger lang bzw. nicht zu heiß Saunieren. Zudem sollten Sie nicht mit leerem oder sehr vollem Magen in die Sauna gehen und vorher ausreichend Flüssigkeit trinken. Das Vorheizen der Sauna dauert ungefähr 25 Minuten und die Temperatur sollte vor allem für Neulinge bzw. am Anfang um die 50-60 °C betragen. Hier können Sie sich langsam bis auf 100 °C steigern. Vor dem Gang in die Sauna sollten Sie sich abduschen und abtrocknen , damit sich der Fettfilm auf der Haut löst und es aus hygienischen Gründen einfach vorteilhaft ist. Zudem schwitzt trockene Haut besser. Um Ihren Körper auf die Hitze vorzubereiten, können Sie davor mit Ihren Füßen noch in ein warmes Fußbad steigen.Vorbereitung & WissenswertesBevor Sie aufgießen, können Sie Ihrem Körper kurz Zeit geben, um sich an die Wärme zu gewöhnen. Heiße Luft steigt immer nach oben, wenn Sie sich also mit der Hitze noch nicht so wohl fühlen, setzen Sie sich eher nach unten. Der Aufguss besteht aus Wasser und ist optional mit Aromen wie Alpenkräuter, Eukalyptus, Tanne, Minze oder anderen Düften angereichert. Davor können Sie Lüften und frische Luft mit dem Handtuch hereinwirbeln. Der Aufguss wird dann ganz langsam mit einer Kelle über die Steine gegossen. Die Luftfeuchtigkeit steigt nun in der Sauna an und für eine gute Verteilung können Sie jetzt noch einmal mit einem Handtuch propellerartig die Luft verteilen. Danach machen Sie eine Minute Pause und können den ganzen Vorgang noch maximal zwei Mal wiederholen .Der SaunagangNach dem Saunagang steht eine kurze Akklimatisierung an der frischen Luft an, danach Kälte und Ruhe. Für eine ordentliche Portion Immunbooster nehmen Sie entweder eine Kaltwasserdusche oder reiben sich mit Schnee ein, wenn im Winter einer liegt. Danach sollten Sie sich Ruhe gönnen und zumindest die nächsten zwei Stunden weiteres Schwitzen vermeiden.Nach dem SchwitzenBlockbohlensauna Die Blockbohlensauna ist eine Sauna aus Massivholz. Sie benötigt dank der starken Wandbohlen keine extra Isolierung, um auch als Außensauna genutzt zu werden. Dieses traditionelle Saunadesign ist besonders in den kalten nordischen Ländern aufgrund seiner guten Isolierung beliebt. Die Sauna ist robust, naturnah und auch im Garten ein schöner Blickfang. Blockbohlensaunen sind stabiler und widerstandsfähiger als Elementsaunen und bieten durch die Dichte des Materials eine besonders gute Wärmedämmung. Zu den Blockbohlensaunen >   Elementsauna Elementsaunen werden aus vorgefertigten Wand- und Dachelementen zusammengesetzt , was den Aufbau schneller und bequemer macht. Dank ihrer Leichtbauweise sind sie weniger massiv und schwer. Außerdem benötigen sie weniger Platz, weshalb sie besonders für den Innenbereich geeignet sind. Zu den Elementsaunen >   Gartensauna Eine Sauna im Außenbereich aufzustellen verlangt immer nach einer Abklärung hinsichtlich der Baugenehmigungen . Hierzu bekommen Sie die nötigen Infos bei Ihrer Bauaufsichtsbehörde oder bei Ihrer Gemeinde. Auch die Anforderungen an das Fundament, an die Wasserleitung und mehr sind wichtige Details zu erfragen. Zudem sollte auch immer der Abstand zum Nachbargrundstück beachtet werden, sowie Brandschutzvorgaben. Wenn Sie einen Vermieter haben, dann müssen Sie auch hier eine schriftliche Zustimmung bekommen, bevor Sie mit dem Bau starten können. Bei den Saunen für den Außenbereich gibt es neben dem klassischen Design auch die originelle Fasssauna , die alleine durch Ihre Optik überzeugt. Zu den Gartensaunen >   230 V Sauna Saunen mit 230 V können zwar nicht so eine hohe Leistung erbringen wie jene mit Starkstromanschluss, trotzdem erreichen sie Temperaturen bis zu 80 °C . Diese Art eignet sich also besonders in Mietwohnungen und -häusern bzw. wenn kein Starkstromanschluss vorhanden ist. Zudem sind die 230 V Saunen auch unkompliziert im Aufbau . Zu den 230 V Saunen >   Bio-Sauna Durch den Bio-Saunaofen handelt es sich um eine sanfte Form der Sauna, die auch als Niedertemperatur-Sauna bekannt ist. Im Unterschied zur finnischen Sauna ist die Temperatur niedriger und die Luftfeuchtigkeit höher . In der Bio-Sauna herrschen Temperaturen von etwa 70 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 45 Prozent. Hier wird kein Aufguss durchgeführt, sondern kleine Behälter aufgestellt, in denen ätherische Öle platziert werden können, die stattdessen für einen angenehmen Duft sorgen. Die Öle können je nach verwendetem Aroma unterschiedliche Körperteile oder Sinne ansprechen. Oft gibt es auch eine spezielle Beleuchtung in der Bio-Sauna. Diese Geräte ermöglichen eine Behandlung mit Licht und können auch mit Klangtherapie kombiniert werden. Zu den Bio-Saunen >Verschiedene Saunen für individuelle BedürfnisseJe nach Regelmäßigkeit und Dauer der Saunagänge bzw. je nach Leistung der Saunaöfen kann die Stromrechnung pro Monat im einstelligen Bereich liegen, aber auch schnell mal 50 € erreichen. Nehmen wir an, dass die Sauna (Saunaofen mit 8 kW) Zuhause zweimal pro Woche für jeweils 1,5 Stunden in Betrieb ist, so ergeben sich bei einem Strompreis von 0,27 € pro kWh Stromkosten in Höhe von knapp 6,50 € pro Woche. Die allgemeine Rechnung sieht wie folgt aus: kW x Stromkosten/kWh = Stromkosten pro Stunde Wenn Sie es ganz genau wissen wollen, können Sie auch ein Energiekostenmessgerät anstecken. Natürlich fallen die Stromkosten geringer aus, je weniger kW die Sauna hat. Trotzdem gibt es einige Faktoren, die Sie beachten können, um zusätzlich Energie zu sparen. Isolierung Die Wände sollten sehr dick sein, um die Wärme durch Ritzen oder Spalten nicht durchzulassen. Mit einer extra Abdichtung durch doppelt gedämmte Dachplatten und einem Dichtband sind Sie optimal ausgerüstet. Auch die Türe und Fenster sollten ordentlich gedämmt sein, damit keine Luft entweichen kann.   Vorheizen Beachten Sie, dass Sie nicht zu lange vorheizen und Ihren Saunagang starten, sobald die richtige Temperatur erreicht wird. Somit verkürzen Sie die gesamte Laufzeit des Saunaofens und verbrauchen wirklich nur den Strom, den Sie auch effizient nutzen.   Lüftung Achten Sie bei Lüftungsperioden immer darauf, dass diese nicht zu lange andauern und nicht zu viel Warme Luft verloren geht. Mit einem Klimamanager können Sie die optimale Luftzufuhr beobachten.   Holzofen Vor allem im Außenbereich sind Saunaholzöfen eine energiesparende und kostenarme Variante. Hier fallen nur Stromkosten für die Beleuchtung oder die Musikanlage an. Alternativ können Sie den Strom für Ihre Sauna auch durch PV-Anlagen selbst erzeugen und somit langfristig gesehen Kosten sparen.Strom sparen und genießenMit dem nötigen Zubehör sorgt jeder Aufguss für ein optimales Saunaklima und einen unvergesslichen Saunaduft , welcher zusätzlich weitere Sinne anregt. Saunasteine sorgen für die notwendige Wärme und dank bequemen Kopfstützen können Sie sich einfach zurücklehnen. Für die Sinne sind auch verschiedene Szenen mit LED-Beleuchtung reizend.Saunazubehör für WohlfühlmomenteDank des natürlichen Materials in Verbindung mit dem milden würzigen Duft von natürlichem Holz wird extra Ruhe in Geist und Körper gebracht. Sind Sie bereit für eine persönliche Wohlfühloase in Ihrem Zuhause? Dann entdecken Sie jetzt das BAUHAUS Sortiment rund um das Thema Sauna.

    Weiterlesen
  • Rohre und Leitungen

    Einige Sanitärinstallationsarbeiten können Sie selber durchführen – für verlegefreundliche Systeme benötigen Sie noch nicht einmal Werkzeug.

    Weiterlesen
  • Richtig installieren und Wasser sparen

    Moderne Sanitärtechnik, Durchflussbegrenzer oder komplette Wasserspar-Sets, die jeder schnell selbst installieren kann, helfen, Wasser zu sparen und Kosten zu senken.

    Weiterlesen
  • Rasenmäher pflegen und warten

    Wer seinen Rasenmäher pfleglich behandelt und regelmäßig wartet, wird mit besserem Startverhalten und unproblematischer Nutzung belohnt.

    Weiterlesen
  • Pflege- und Gestaltungstipps für Lavendelstauden

    Der aromatisch duftende und dezente Hingucker bringt südländisches Flair in Ihr zu Hause. Egal ob im Beet, in Pflanzgefäßen oder zur Herstellung von Gewürzen oder Kosmetik, der Lavendel ist ein echter Allrounder. BAUHAUS versorgt Sie mit den passenden Tipps und Tricks zur richtigen Pflege und schönen Gestaltung Ihrer Lavendelstauden. Lavendel gestaltet Ihren GartenDer unkomplizierte Lavendel eignet sich ideal für eine sorgenfreie und entspannte Bepflanzung. Die Lavendelstauden sind zum einen winterharte Pflanzen und kommen sehr gut mit den immer länger andauernden Trockenperioden zurecht. Stolz präsentiert der Lavendel seine herrlich duftende Blütenpracht, welche sofort Urlaubsgefühle hochkommen lässt.  Wildbienen, Schmetterlinge und viele nützliche Insekten erfreuen sich über die Blütenpracht. Dies Insekten fliegen auf die äußerst nektar- und pollenreichen Pflanzen. Im Garten überrascht der Halbstrauch mit seinen vielen Fähigkeiten. Besonders beliebt ist der “Echte Lavendel“ (Lavandula angustifolia). Er überzeugt im Winter durch seine Beständigkeit, wächst äußerst kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 60cm. Befindet sich der Lavendel im Winter in sehr kalten und trockenen Regionen, schützt sich der Strauch mit einem Wintermantel aus Laub. Botanisch gesehen gehört der Lavendel zu den Halbsträuchern, er verholzt im unteren Bereich, jedoch trägt er fast immer neue Triebe. Damit er seine schöne Kontur behält lohnt es sich, immer wieder zur Gartenschere zu greifen, um für einen Rückschnitt zu sorgen. Dank der buschigen Form eigenen sich einige Lavendelsorten auch als Mini-Hecke. Mit seiner immergrünen Farbe beziehungsweise graugrünen Laub besticht der Lavendel auch außerhalb der Blütezeiten.Betrachtet man den Lavendel, so wird klar, dass Kräuter wie Salbei und Thymian sowie Steppen-Salbei, Storchschnabel, Duftnessel, Sonnenröschen, Woll-Ziest, Fackellilie und Ziergräser ähnliche Anforderungen aufweisen. Die Gemeinsamkeit dieser Pflanzen ist der kalkreiche sowie trockene Untergrund. Daher ergeben sie sich als optimalen Partner für Lavendel.  Rosen in Kombination mit Lavendel Im Vergleich zum Lavendel bevorzugen Rosen einen nährstoffreichen Boden.  Mit wenigen Tricks schaffen Sie für diese Kombination eine friedliche Nachbarschaft. Wird der Lavendelstrauch an den Rand gesetzt, Kies und Sand unter die Erde gemischt und verhindert, dass Dünger der Rosen sowie große Mengen an Wasser mit dem Lavendel in Berührung kommen, können auch Rosen und Lavendel nebeneinander gut gedeihen. Lavendel und seine PartnerBesonderheiten von Lavendel in PflanzgefäßenUmgeben Sie sich mit dem entspannenden Lavendel Duft in jeder Ecke Ihres Gartens. In Pflanzgefäßen oder -töpfen lässt er sich einfach positionieren. Optimale Voraussetzungen bietet ein frostbeständiges Gefäß mit einer Fassung von mindestens fünf Liter Substrat. Mit Terrakottatöpfen sorgen Sie für extra mediterranes Flair. Lavendel ist kein Freund von Staunässe. Die anhaltende Nässe lässt sich durch eine Drainageschicht aus Blähton und vorzugsweise mit leichter Kies versetzter Erde verhindern.  Schopf-Lavendel ist vergleichbar mit "Echtem Lavendel", wird jedoch oft als Balkonblume verwendet. Die Kombination zu Ziergräsern wertet Ihren Balkon oder Ihre Terrasse garantiert auf und spendet angenehmen Duft.  Lavendel fühlt sich wohl, wenn er sich an einem warmen, sonnendurchfluteten Ort befindet. Auf Wind kann er verzichten und fordert nährstoffarme Erde. Wie auch schon in den Pflanzgefäßen ist das Anreichern der Erde mit Sand und Kies sinnvoll.  Um möglichst aromatische und wirkstoffreiche Lavendelzweige zu ernten, nutzen Sie am besten einen sonnigen Vormittag.Lavendel im BeetSchnittanleitung für LavendelsträucherSie können Ihren Lavendel zweimal im Jahr schneiden. Frühjahrschnitt: Um das verkahlen des Provence-Lavendels zu vermeiden, bedarf es einen Rückschnitt zum Frühlingsbeginn. Kürzen Sie alle Triebe um ca. die Hälfte. Greifen Sie dafür zu einer Heckenschere. Achten Sie darauf, nicht in das Holz zu schneiden (links auf der Abbildung). Sommerschnitt: Um den Lavendel in einer schönen Form zu behalten, schneiden Sie bereits verblühte Blütenstände ab (rechts auf der Abbildung).Oft befindet sich Lavendel in Kosmetik- und Heilprodukten. Lavendel hat eine antibakterielle Wirkung. Aus dem Provence-Lavendel kann Öl hergestellt werden. Im Vergleich zum "Echten Lavendel" wird Provence-Lavendel bis zu einem Meter hoch.  Lavendel als Heilpflanze Zu Römerzeiten wurde Lavendel schon zu duftenden und wohltuenden Badeölen verarbeitet. Der Name Lavendel stammt aus dem lateinischen und bedeutet „lavare“ was „waschen“ heißt. Das Öl wirkt beruhigend und strahlt Harmonie aus.  Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und verschenken Sie Lavendel-Zucker, Lavendel-Badesalz oder Lavendelblüten.   Für den selbstgemachten Lavendel-Zucker benötigen Sie Kristallzucker und Lavendelblüten. Diese können Sie ganz einfach vom Strauch abpflücken und unter den Zucker mischen. Mit geschlossenem Deckel wird der Zucker mit dem Duft des Lavendels angereichert. Himmlisch im Geschmack!Verarbeitung von LavendelDie optimale Zeit um Lavendel anzupflanzen sind die Monate April und Mai. Von November bis März ist die Ruhepause des Lavendels. Von Juni bis Oktober erblüht der Lavendel. Sie gehören zur Familie der Lippenblütler und stammt aus dem Mittelmeerraum. Wasserbedarf: Befindet sich der Lavendel im Beet, so benötigt dieser nur bei langanhaltenden Trockenperioden Wasser. Im Topf sollte Lavendel regelmäßig bewässert werden. Vermeiden Sie Staunässe. Zierwert:  Lavendel ist ein äußerst bienenfreundliches Gewächs  und lockt mit seinem silber-grünen Laub Bienen an.   Pflege: Sowohl im Frühjahr als auch im Sommer ist das Kürzen der Triebe um ein Drittel empfehlenswert. Achten Sie im Winter, dass weder Nässe noch Frost die Wurzeln zerstören.  Standort: Am liebsten mögen Lavendelstauden sonnige und warme Plätze, welche Regen- und Windschutz aufweisen.  Vermehrung: Im Frühling oder Spätsommer vermehrt sich Lavendel durch Stecklinge. Am besten wachsen diese in einem Gemisch aus Anzuchterde und Sand. Decken Sie diese nun mit Folie ab und halten Sie die Erde feucht.  Krankheit und Schädlinge: Aufgrund der starken ätherischen Öle, halten sich Schädlinge lieber fern. Befindet sich die Staude an sehr feuchten Standorten, droht die Stängelrundfäule. Substrat: Die Erde sollte nährstoffarm, mineralisch und sanddurchlässig sein. Düngung: Lavendel benötigt wenig Nährstoffe zum Wachsen. Befindet sich der Lavendel im Topf, so ist ein sparsames Düngen ratsam. Wählen Sie für den Lavendel den Standort in einem gemischten Beet, so können Sie auf Dünger verzichten. Lavendel GuideEntdecken Sie das BAUHAUS Sortiment für Ihren Lavendel-Traum sowie viele weitere Blühpflanzen für Ihren Garten.

    Weiterlesen
  • Ökologisch bauen und wohnen mit Naturbaustoffen

    Seit Jahrtausenden errichten Menschen ihre Häuser aus Naturmaterialien. Weil das Thema Ökologie heute immer wichtiger wird, erleben traditionelle Naturbaustoffe wie Lehm eine Renaissance. Auch in Sachen Energieeffizienz erfüllen sie aufgrund ihrer guten thermischen Eigenschaften modernste Anforderungen.Lehm reguliert das RaumklimaOb im antiken Ägypten oder in Indien, im arabischen Raum oder in Nord- und Südamerika, Lehm wird als universell nutzbarer Baustoff seit Jahrtausenden verwendet. Lehmhäuser entstanden entweder aus getrockneten oder gebrannten Lehmziegeln, oder die Gebäude wurden aus Holz errichtet und von innen beziehungsweise außen mit dem natürlichen Material verputzt. In Kombination mit Holzbalken als statischem Konstrukt lassen sich aus Lehmziegeln sogar große, mehrstöckige Häuser erbauen. Seine hervorragenden Eigenschaften haben Lehm zum Öko-Baumaterial gemacht. Von Lehmziegeln und Lehmbauplatten über Lehmputz bis zu Lehmfarben erfreut sich der schadstofffreie Baustoff auch heute noch großer Beliebtheit. Die Vorteile: Lehm ist quasi überall verfügbar, lässt sich leicht verarbeiten, speichert Wärme, reguliert Luftfeuchtigkeit und Raumklima und kann Holz konservieren. Bauen mit Lehm ist zudem nahezu abfallfrei, da aus den Resten wieder neuer Baustoff hergestellt werden kann. Tipp für die nächste Renovierung: Lehmfarben bringen natürliche, erdige Töne in Ihr Zuhause und wirken sich außerdem positiv auf das Raumklima aus.Stroh, Hanf und Wolle: Natürliche DämmmaterialienAls Naturbaustoff ist Stroh nahezu unbegrenzt und überall dort verfügbar, wo Getreide angebaut wird. Seit Jahrhunderten dient es als leichter Zuschlagstoff und kann im Verbund mit Lehm zum Beispiel für Zwischendecken genutzt werden. Stroh als effizientes Dämmmaterial wird in gepressten Platten oder als Ballenware eingesetzt. Stammt es aus dem Bio-Landbau, ist es frei von Schadstoffen. Heutzutage dient das biologisch dem Reet (= nachwachsender Rohstoff, der in einem einjährigen Zyklus heranwächst und jedes Jahr geerntet werden kann) ähnliche Stroh allerdings nur noch selten zum Decken von Hausdächern. Auch Hanffasern lassen sich vielseitig einsetzen: Zur effizienten Dämmung sind gepresste Platten oder Stopfhanf erhältlich. Die Fasern können Fenster abdichten oder mit Kalk, Lehm oder Beton vermischt für den Hausbau verwendet werden. Ziegel aus Hanf sind schadstofffrei, atmungsaktiv, regulieren Raumklima und Raumfeuchtigkeit und lassen sich vollständig recyceln. Es existieren auch auf Hanfbasis hergestellte Putze und Farben. Auch gewöhnliche Schafwolle bietet sich als Wärmedämmung an. Es bindet Schadstoffe und steuert das Raumklima. In der Regel wird es in stabilen Formmatten verarbeitet.Seegras: Schimmel- und Brandschutz in einemAn den Küsten Europas wurde früher intensiv Seegras genutzt – im Haushalt und beim Hausbau. Das Öko-Material hat hervorragende Eigenschaften, egal, ob man damit Matratzen stopft oder es aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit als Wand- und Deckenisolierung einsetzt. Sogar Dächer wurden auf einigen dänischen Inseln mit Seegras gedeckt. Heute wird getrocknetes und zerfasertes Seegras als Außen-, Innen-, Zwischensparren- und Deckendämmung eingesetzt. Eine Seegrasdämmung reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit der Innenräume, dient als Schall-, Schimmel- und sogar als Brandschutz, weil das salzhaltige Material schwer entflammbar ist. Verwendet werden Ostsee-Seegras oder Neptunbälle aus dem Mittelmeer, die an Blasentang, eine Braunalgen-Art, erinnern. Seegras ist erst seit 2010 als Baustoff zugelassen und wird nur in geringer Menge hergestellt beziehungsweise angeboten. Das Naturmaterial ist deutlich teurer als andere (natürliche) Dämmstoffe.

    Weiterlesen
  • Nachhaltig und biologisch düngen

    Geben Sie Ihrer Erde frische Energie für das bevorstehende Gartenjahr in Form von biologischen Düngern. Neben dem Klassiker Kompost aus eigener Produktion oder Stallmist vom Bauern nebenan gibt es auch eine Vielzahl an rein biologischen Düngemittel. Durch die tierischen oder pflanzlichen Komponenten wird das Bodenleben nicht gestört und hochwertige Nährstoffe werden der Erde hinzugefügt. Der große Vorteil ist die Tatsache, dass organische Dünger den fortwährenden Kreislauf der Natur schließen und negative Folgen für den Boden und den Pflanzenanbau verhindern. Erfahren Sie die vielen Vorteile sowie einige Nachteile von Bio-Düngern, alles zur Verwendung, verschiedene Arten von Bio-Dünger und vieles mehr. Vorteile Die Humusbildung wird gefördert Die Bodenstruktur wird durch die natürlichen Komponenten nicht angegriffen, sondern langfristig verbessert Auch Pflanzen und deren Wurzeln werden langfristig gesehen kräftiger und wachsen besser Durch organischen Dünger wird der natürliche Kreislauf geschlossen und somit nicht gestört Bodenlebewesen und Mikroorganismen werden nicht gestört und können weiterhin unseren Boden verbessern Bio-Dünger sind nicht bedenklich bei Kindern und Tieren Manche organische Dünger werden langsamer abgebaut und halten somit länger in der Erde, es muss also nicht so oft nachgedüngt werden Gefahr zur Überdüngung und der Auswaschung ist eher gering Der pH-Wert des Bodens wird nicht stark beeinflusstVorteile & Nachteile von Bio-DüngerNachteile  Die Nährstoffkonzentration ist aufgrund der natürlichen Komponenten geringer Keine kurzfristige Lösung, nicht für akute Fälle Die Freisetzung der Nährstoffe ist nicht kontrollierbar und erfolgt langsam Oftmals mit höherem Preis verbundenDie Menge und Häufigkeit des biologischen Düngens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Pflanzentyp, der Bodenqualität und dem Klima. Im Allgemeinen düngt man im Frühjahr , wenn die Pflanzen aktiv wachsen, und im Herbst , um die Wurzelentwicklung zu fördern. Eine Faustregel besagt, dass man organischen Dünger einmal im Monat während der Wachstumsperiode anwenden sollte. Die genaue Menge variiert jedoch je nach Art des Düngers. Bevor Sie düngen, sollten Sie die speziellen Anforderungen der verschiedenen Pflanzen kennen. So können Sie sicherstellen, dass sie optimal mit Nährstoffen versorgt werden.Wann, wie viel und wie oft düngen?Gemüse im Garten anzubauen ist für viele eine große Freude. Vor allem wenn das Gemüse direkt in die Erde eingesetzt wird, gedeihen die Pflanzen richtig schön, da sie sich die nötigen Nährstoffe aus der Erde holen können. Trotzdem gibt es Pflanzen, die mehr Zusatz brauchen als andere, denn beim Gemüse gibt es Schwach-, Mittel-, und Starkzehrer. Vor allem letztere entziehen beim Wachstum dem Boden viele Nährstoffe, besonders Stickstoff. Starkzehrer sind Pflanzen, die relativ große oder sehr viele Früchte tragen wie Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Kürbis und weitere. Damit hier also die Ernte oder die Größe der Früchte nicht allzu mager ausfällt, gibt es spezielle Bio-Gemüsedünger , die jegliche Zehrer ideal im Wachstum unterstützen und dem Beet wieder mehr Nährstoffe zur Verfügung stellen. Gemüsepflanzen im Topf brauchen regelmäßige Zugabe von Dünger, da die Nährstoffe in der Erde nur sehr begrenzt sind und daher häufiger hinzugefügt werden müssen.Biologische Dünger für den GemüsegartenOrganische Rasendünger setzen sich aus natürlichen Komponenten zusammen und sind für eine ganzheitliche Bio-Düngung unabdingbar. Vor allem vom Frühjahr bis in den Herbst kann der Rasen unterstützt werden, um schön dicht, unkrautfrei und grün zu werden bzw. zu bleiben. Durch Bio-Dünger werden die Organsimen im Boden nicht gestört und auch bei Mensch sowie Tier gibt es keine Bedenken beim Betreten des Rasens nach der Düngung. Das Rasenwachstum wird auf natürliche Weise angetrieben, die Nährstoffe verteilen sich regelmäßig in der Erde und die Humusbildung wird angeregt. Für eine ebenmäßige und entspannte Ausbringung eignet sich unter anderem auch ein Streuwagen .Den Rasen biologisch düngenVerschiedene organische DüngerBesser für die Natur sind biologische Dünger, das steht fest! Entdecken Sie auch bei BAUHAUS eine große Auswahl kraftvoller und umweltschonender Dünger. Gut für die Umwelt sind beispielsweise Produkte aus Schafwolle. Durch die natürliche Fermentierung und Aufbereitung entfalten Sie in Ihrem Garten langfristig ihr volles Potenzial und versorgen die Pflanzen. Eine einmalige Ausbringung des Langzeitdüngers zu Beginn der Gartensaison reicht für das ganze Jahr!   Biologische Dünger aus SchafwolleJeder Gärtner kann ganz leicht Humus in seinem eigenen Garten produzieren. Dafür wird nur ein Komposter benötigt, der an einem sonnigen bzw. halbschattigen Standort steht und immer wieder mit Gartenabfällen gefüttert wird. Natürlich geht dieser Prozess nicht von heute auf morgen, aber es ist ein nachhaltiger Prozess und das Warten auf den fertigen Humus lohnt sich auf jeden Fall! Zur Auswahl stehen offene Komposthaufen, Schnellkomposter und Thermokomposter. Um schnell Kompost zu produzieren empfehlen sich auf jeden Fall geschlossene Komposter.Natürlicher KompostDas Beste aus beiden Welten: Die Langzeitwirkung von Bio-Düngern und die sofortige Pflanzenverfügbarkeit der mineralischen Komponente. Bei mineralisch-organischen Düngern handelt es sich um sofort wirkende Dünger, die dem Boden und den Mikroorganismen jedoch nicht schaden. Zwar wirkt diese Art nicht so intensiv wie rein organische Dünger, trotzdem ist er vor allem auf Grund der oben genannten Vorteile auch im Bio-Garten sehr beliebt. Mineralisch-organische DüngerEin weiterer Bio-Dünger besteht aus geschrotteten Rinderhörnern und -klauen. Dieser ist besonders stickstoffhaltig (12-15 %), pH-neutral und reicht oftmals über mehrere Monate an. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Horn-Düngern liegt im Mahlgrad, welcher auch die Wirkungszeit bestimmt. Grob gemahlene Hornspäne wirkt länger als sehr fein gemahlenes Hornmehl, welches sich einfach schneller zersetzt.Hornspäne bis HornmehlAuch in der Küche und im Haushalt finden sich einige Mittel, die Sie als Bio-Dünger einsetzen können. Kaffeesatz: Enthält Nährstoffe wie Kalium, Stickstoff oder Phosphor und ermöglicht den Pflanzen ein gesundes Wachstum. Regenwürmer werden davon angezogen und lästige Schädlinge hält er fern. Eierschalen: Sie enthalten viel Kalzium und können zerkleinert oder in Essig aufgelöst und anschließend verdünnt zur Düngung ausgebracht werden. Grobe Eierschalen halten auch Schnecken fern, da diese oftmals nicht über die spitzen Ränder kommen. Kartoffelwasser: Ungesalzenes, abgekühltes Kartoffelwasser kann ebenfalls als Dünger verwendet werden. Dieses enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Kalium. Bananenschalen: Zerkleinert und getrocknet in die Erde eingearbeitet oder für mehrere Stunden bis ein paar Tage in Wasser eingelegt und anschließend mit Wasser verdünnt liefern die Bananenschalen viel Kalium für Blühpflanzen. Abgestandenes Mineralwasser: Mit vielen Mineralien angereichert eignet sich auch abgestandenes Mineralwasser hervorragend zur Düngung. Schütteln Sie jedoch die Flasche vor der Ausbringung, damit die Kohlensäure verschwindet. Holzasche: Asche aus reinem Holz enthält viel Mineralstoff Kali, welcher vor allem Tomaten, Sellerie oder Kartoffeln im Wachstum unterstützt. Brennnesseljauche: In einem abgedecktem, nicht luftdicht verschlossenem Gefäß mit Wasser und Brennnessel wird die Jauche angesetzt. Alle ein bis zwei Tage wird umgerührt und der Sud fängt zu gären an. Nach ca. zwei Wochen sollten keine Blasen mehr zu sehen sein und der Dünger ist fertig. In einem Verhältnis von 1:20 wird die Jauche mit Gießwasser verdünnt. Der Sud dient jedoch nicht nur als Dünger, sondern ist auch gut gegen Ungeziefer und Schädlinge.Bio-Dünger aus Hausmitteln und Co. selber herstellenZu den bekanntesten organischen Bio-Düngern zählt der vielfach einsetzbare Rindenmulch . Der aus zerkleinerter Baumrinde bestehende Dünger hilft nicht nur dabei, Unkrautwuchs zu verhindern, sondern gibt auch langsam wichtige Nährstoffe in den Boden ab. Hochwertiger Rindenmulch wird aus Pinien gewonnen, aber auch aus Nadelholzrinde gibt es tollen Dünger. Weitere Alternativen sind pflanzliche Jauche, Mist, Laubabfälle.Weitere Bio-DüngerEntdecken Sie das vielfältige Sortiment von BAUHAUS für biologisches und nachhaltiges Gärtnern!

    Weiterlesen
  • Mitmachen und gewinnen!

    Tolle Preise beim LOGOCLIC Gewinnspiel!Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und nehmen Sie beim LOGOCLIC-Gewinnspiel teil. Sie haben die Möglichkeit auf attraktive Preise im Gesamtwert von über 60.000 € mit Laminatböden von LOGOCLIC. BAUHAUS und LOGOCLIC verlosen dabei 1x einen Fiat 500 UND einen VW Käfer Cabrio. Wie kann ich beim Gewinnspiel teilnehmen?   Einfach Gewinnspielkarte in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum holen und einsenden oder Online-Formular auf der offiziellen LOGOCLIC-Seite ausfüllen - mit etwas Glück gewinnen Sie einen Fiat 500 oder einen VW Käfer Cabrio.  Bitte beachten Sie die Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen sowie den Einsendeschluss bis 30.06.2020 . - Zum Online-Formular - Zu den Gewinnspiel-TeilnahmebedingungenProdukte von LOGOCLIC® halten den Anforderungen des Lebens stand: Ob Büro, Kinderzimmer, Flur oder Wohnzimmer – LOGOCLIC® Laminat verleiht Räumen eine ganz besondere Wirkung, an der Wand ebenso wie auf dem Boden. Das Laminat gibt in seinen Dekoren naturgetreue Optiken wie eleganten Schiefer, zartes Buchenholz oder rustikale Eiche stilecht wieder. Ausgereifte Techniken machen es dabei möglich, Laminat wie echtes Naturmaterial aussehen zu lassen! Entdecken Sie die große Auswahl an hochwertigen Laminatböden von LOGOCLIC und lassen Sie sich für einen neuen Boden inspieren. Laminatböden von LOGOCLIC

    Weiterlesen
  • Mit BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC: 60.000 Bäume für den Zukunftswald

    Die „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC mit Aufforstungsarbeiten in Österreich fand im September nun ihren erfolgreichen Abschluss. Im Rahmen der Baumpflanzaktion im Waldviertel und mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Waldkirchen an der Thaya und Raabs an der Thaya wurden die restlichen Setzlinge in die Erde gebracht.Der Erwerb der jungen Bäume für diese Pflanzaktionen wurde durch die BAUHAUS-Fachcentren und die Qualitätsmarke LOGOCLIC möglich gemacht. Für je 5 m2 verkauften Laminatfußboden „LOGOCLIC Wunschwald Edition“ wurde ein Baum gespendet.  Die Entscheidung, SchülerInnen in die Pflanzaktion einzubeziehen wurde von den Initiatoren bewusst getroffen – schließlich sind die Kinder die Entscheider von morgen. Dies soll auch das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken um unsere Ressourcen langfristig zu schützen.  In Kooperation mit PEFC wurden geeignete Flächen zur Wiederaufforstung ausgewählt. Mit der Einbringung von Lärche, Schwarzkiefer, Tanne, Ahorn, Eiche und vielen anderen Baumarten kann die Vielfalt und die Stabilität der jeweiligen Wälder erhöht werden. So entstehen artenreiche, klimafitte Mischwälder, die vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten dauerhaft einen Lebensraum bieten und resilienter gegenüber Borkenkäfer- und Windwurf- Kalamitäten sind. FD DI Dr. Kurt Ramskogler PEFC Obmann dankte BAUHAUS und der Aktion „Wunschwald“: „Die letzten Jahre verlangte den WaldbesitzerInnen viel ab. Windwürfe, Trockenheit und Borkenkäfer-Kalamitäten stellen Waldbewirtschafter vor einige Herausforderungen. Die daraus resultierten Kahlflächen sind weithin sichtbar. Mit den Wunschwald-Bäumen kann aufgeforstet werden, neuer Wald wachsen. Unser Wald bekommt Nachwuchs und wächst mit zertifizierter, nachhaltiger Waldbewirtschaftung auf, um so für nachfolgende Generationen – -die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktionen des Waldes weiter gewährleisten zu können. Ein großes Dankeschön geht auch an die fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie Waldbäuerinnen und Waldbauern, die im Waldviertel letzten Freitag bei der tollen Baumpflanzaktion mitgemacht haben. Trotz Regen und unter Einhaltung der strengen COVID- 19 Hygieneanforderungen wurde bei der Baumpflanzung ein starkes Zeichen für den Wald der Zukunft gesetzt. Es ist großartig, dass die Kinder nun „ihrem“ Wald, dem Wald der Zukunft beim Wachsen zusehen können.“ Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter berührte es, wie sich die Jugend für den Wald der Zukunft einsetzt: „Der Wald braucht ein starkes Wir! Bei der Baumpflanzaktion im Waldviertel konnte ich die enge, starke Zusammenarbeit der vielen Kooperationspartner (BAUHAUS, LOGOCLIC, PEFC, LIECO, Waldverband, …) spüren. Unser Wald produziert den nachwachsenden Rohstoff Holz. Langlebige Holzprodukte haben das Potenzial eines zusätzlichen, raschen und spürbaren Kohlenstoff-Speichers. Darum Klima schützen – Holz nützen. Die Baumpflanzaktionen von BAUHAUS und LOGOCLIC leisten einen großen Beitrag zum ökologischen Waldum- und Wiederaufbau. Als Nutzer von Holz ist die unternehmerische Verantwortung bekannt und dem Wald kann auf diesem Wege wieder etwas zurückgegeben werden. LOGOCLIC ist die Qualitätsmarke für Laminatfußböden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneelen und ist exklusiv in BAUHAUS-Fachcentren erhältlich. Weitere Informationen erhalten sie unter www.logoclic.info oder www.bauhaus.atHeinz Reithner  Geschäftsführung  BAUHAUS Österreich  Straubinger Straße 25  A-4600 Wels  Tel. 07242-625-101  Fax. 07242-625-9101  Mail: manuela.krauter@bauhaus.at   www.bauhaus.atRückfragen & Kontakt:

    Weiterlesen
  • Midmill Drums und Ihre Entstehung

    Boris Ritscher, der Herr der Trommeln, er verliert sich in seiner Arbeit mit dem Handhobel und findet etwas Meditatives an der Arbeit. Durch die Gründung seiner Band in den 80zigern hat er die Liebe zur Musik entdeckt und blieb seinem Instrument treu. Später kam die Leidenschaft für die Holzarbeit hinzu. Irgendwann hat er auf einem Set in Stavebauweise gespielt und war sofort von der Bauweise fasziniert. Vor einigen Jahren baute er seine erste Trommel in der einzigartigen Fassbauweise und “Midmill“ war geboren.Der Entstehungsort der Midmill DrumsEine historische Mühle, die Sonne dringt durch die großen Fensterfronten, feiner Holzstaub tanzt durch die Luft und wird dabei von den Sonnenstrahlen begleitet. In der Werkstatt von Midmill-Drums werden alte Dielenbretter eines ehemaligen Tanzsaals mit der Oberfräse bearbeitet. Die Werkstatt von Boris Ritscher befindet sich im rheinhessischen Osthofen. Hier entstehen Trommeln aus Bäumen, alten Möbeln und Weinfässern.  Die Historie der verwendeten Hölzer ist für Ritscher von großer Bedeutung. Bei seinen Arbeiten treffen seine beiden Leidenschaften Musik und das und Holzarbeit aufeinander.  Die Passion als Schlagzeuger entdeckte er bereits in seinem 14. Lebensjahr. Durch seine beiden Hobbys entstand Midmill Drums. Die Mühle, aus dem 14. Jahrhundert in der sich die Werkstatt befindet ist der Namensgeber seiner einzigartigen Musikinstrumente.Ein „herkömmliches “ Schlagzeug kam für Boris Ritscher nie in Frage. Er war immer auf der Suche nach einem Instrument mit dem gewissen Extra. Durch die Schwierigkeiten bei der Suche nach dem perfekten Instrument entschloss er sich von 15. Jahren sein eigenes Schlagzeug zu bauen. Mittlerweile erhält der 48-Jährige nicht nur von Hobby-Musikern Aufträge, sondern auch Profi Musiker stehen vor seiner Tür und möchten auf den begehrenswerten Midmilldrums spielen.    Normalerweise werden Schlagzeuge aus gebogenen Platten mit Holzfurnier hergestellt. Ritscher hingegen fertigt die Midmill-Drums nach Fassbauweise an. Durch einzelne Längshölzer, sogenannte Dauben, steht das Holz nie unter Spannung und erhält so seinen natürlichen Klang. Der Grundton ist tiefer als bei schichtverleimten Trommeln. Dieser Ton sorgt für einen außergewöhnlichen Klang.Traditionelle Bauweise und einzigartiger KlangDie Dauer der Trommelherstellung hängt natürlich von der Größe ab. Eine Snare Drum, die kleineste und einfachste Trommel, nimmt ungefähr 10 bis 15 Arbeitsstunden in Anspruch. Ein komplettes Set dauert dementsprechend Länger. Der Kunde von Midmill Drums kann beim Holz und der sichtbaren Maserung frei wählen. Jedes Schlagzeug aus der Produktion ist ein Unikat.  Eine schöne Geschichte hat das älteste Holz das Ritscher jemals verbaute. Ein altes Weinfass von 1850 aus dem schon Richard Wagner getrunken haben soll. Die Vorgehensweise war wie bei jeder Midmill Drumm. Das Holz wird gehobelt, in die richtige Länge gesägt und die Dauben präzise auf die Gärung geschnitten. Anschließend werden die Teile aneinandergesetzt und mit Leim exakt verbunden. Mit der Oberfräse wird das Ganze zu einem perfekten Kreis geformt und Gartungen sowie metallene Beschlagteile befestigt. Ritscher ist ein Autodiktat und hat sich die Handwerkskunst, welche das Schreiner und Küferhandwerk verbindet, selbst beigebracht.Historische Schlagzeuge mit persönlicher NoteHolzleim für lange LebensdauerExpressleim - Wenn es schnell gehen mussDa eine Trommel ohne Nägel und Schrauben auskommt führt auch bei Midmill-Drums kein Weg an Holzleim vorbei.  Der Leim gehört bei jedem Schreiner, Tischler und Handwerker zu Grundausstattung, ein Garant für starke und lebenslange Verbindung der Werkstoffe. Bei einem Bau oder Reparatur eines neuen Holzmöbelstücks ist das verleimen des Holzes schon die halbe Miete. Benötigen Sie den Holzleim für Außenbereiche, sollten Sie darauf achten, dass der Leim Wasserfest ist. Am besten geeignet sind hierfür Leime der Stufe D3 und D4. Die Bedeutung der Abkürzungen ist die „Beanspruchungsgruppe“ und zeigt an wie belastbar die hergestellte Verbindung des Holzleims ist. D1 steht für “trockenfest“ und eignet sich für wenig beanspruchte Teile in Innenräume. D4 hingegen ist ein “feuchtwasserfester“ Leim und kann auch in Bädern, für stark belastende Verbindungen und im Außenbereich eingesetzt werden. Expressleim eignet sich vor allem fürs Basteln und den Modellbau. Er ist in wenigen Minuten komplett trocken. Holzleim trocknet in der Regel generell sehr schnell und ist meist schon nach 15 bis 30 Minuten getrocknet. Sie sollten jedoch drauf achten das der Holzleim Lösungsmittelfrei ist. Die meisten Leime werden im Trockenzustand transparent – also keine Panik, wenn beim Zusammenpressen der Werkstoffe Leim hervorquillt, im trockenen Zustand können Sie die Rückstände einfach abschleifen. Zur Arbeitserleichterung können Sie ein Gefäß mit Dosierspritze verwenden um den Leim Präzise aufzutragen.Legen Sie sich im ersten Schritt alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereit. Testen Sie vor dem Leimen, im trockenen Zustand ob genug Schraub und Federzwingen zur Befestigung der Bauteile vorhanden sind. Einen Handelsüblichen Leim können Sie direkt verarbeiten ohne ihn vorher mit Wasser zu verdünnen. Am besten haftet der Leim auf unbehandelten Holz. Falls Sie auf lackierten oder lasierten Holz Leimen möchten empfiehlt es sich die Stellen vorher anzuschleifen. Leim haftet sehr gut auf unbehandelten Holz. Für die optimale Haftung achten Sie darauf das der Untergrund, trocken, fett- und staubfrei ist. Tragen Sie den Leim bei großen Flächen mit einem Pinsel oder mit der Dosierspritze der Leimflasche auf und drücken Sie die Materialien so fest wie möglich aneinander um das Werkstück zu fixieren. Hervorquellender Leim sollte sofort mit feuchten Tüchern entfernt werden.Richtig Leimen leichtgemacht

    Weiterlesen
  • Mehr Gehalt und mehr Urlaub für BAUHAUS Mitarbeiter!

    Mit über 260 Fachcentren in 19 Ländern gehört BAUHAUS zu den erfolgreichsten Handelsunternehmen Europas. Und BAUHAUS wächst stetig weiter! Das Erfolgsrezept ist dabei kein Geheimnis. Es sind die Mitarbeiter, die jeden Tag - mit Einsatz und einem hohen Serviceanspruch - alles für Ihre Kunden geben.  In diesem Zusammenhang ist auch ein leistungsgerechtes Gehalt für BAUHAUS selbstverständlich. BAUHAUS Österreich erhöht daher ab 1. Oktober 2018 das Einstiegsgehalt aller MitarbeiterInnen auf zumindest 1.820 Euro Brutto. Auch für Lehrlinge gibt es mehr Geld (750 Euro Brutto im 1. Lehrjahr). Somit übersteigt das Einstiegsgehalt in beiden Fällen deutlich das aktuelle kollektivvertragliche Mindestgehalt. Zusätzlich bietet BAUHAUS erfolgsabhängige freiwillige Teamprämien und positioniert sich so, einmal mehr, als attraktiver und sicherer Arbeitgeber. Gemäß dem Motto "Arbeit und Einsatz sollen sich rechnen".   Getreu dem Slogan "Wenn´s gut werden muss" kommen in Österreich ab 1. Jänner 2019 alle MitarbeiterInnen, die mindestens 1 Jahr im Unternehmen sind, in den Genuss einer sechsten Urlaubswoche. Diese Änderung wird weiter wegweisend sein, denn das BAUHAUS Konzept funktioniert nur deshalb so gut, weil sich das Unternehmen auf motivierte und engagierte Mitarbeiter verlassen kann. Auf ihrer Motivation, ihrer Kompetenz und ihrer Zufriedenheit beruht der Erfolg von BAUHAUS.   Gleichzeitig werden dadurch neue und zusätzliche Arbeitsplätze in den 21 BAUHAUS Fachcentren in Österreich - zu den bereits bestehenden rund 1.700 Arbeitsplätzen - österreichweit geschaffen.   Rückfragen & Kontakt Heinz Reithner  Geschäftsführung  BAUHAUS Österreich  Straubinger Straße 25  A-4600 Wels  Tel. 07242-625-101  Fax. 07242-625-9101  Mail: manuela.krauter@bauhaus.at  http://www.bauhaus.at  BAUHAUS Mitarbeiter sind das wertvollste KapitalInformieren Sie sich in unserem aktuellen Folder über die Möglichkeiten einer Lehre bei BAUHAUS. Ob Einzelhandelskaufmann/-frau oder Betriebslogistikkaufmann/-frau bieten wir dir sehr hohe Übernahmechancen und somit eine hervorragende Zukunftsperspektive, die mit einer Lehrlingsentschädigung im ersten Jahr bei € 750,- beginnt.Mehr Geld auch für Lehrlinge

    Weiterlesen
  • Marmor verlegen und verfugen

    Fliesen aus Marmor lassen sich leicht selbst verlegen. Vorausgesetzt, Sie verwenden geeignete Kleber und Fugenmörtel.

    Weiterlesen

36 von 79 Inhalte